So., 14. Oktober 2018, 10 bis 15:30 Uhr
Fachvorträge an der Freien Universität Berlin Erntefest auf der Domäne Dahlem (10 bis 18 Uhr)
Liebe Imkerfreunde und Imkerfreundinnen,
bereits zum 8. Mal fi ndet der Berliner Imkertag statt. Die Vorträge versprechen auch dieses Mal wieder äußerst interessant zu werden. Im Anschluss sind Sie eingeladen, das bunte Erntefest mit seinen Marktständen auf der Domäne Dahlem zu besuchen. Es besteht die Möglichkeit zum Fachsimpeln, Informieren oder Bummeln. Wir freuen uns auf Sie!
Programm
Moderation: Cornelis F. Hemmer, Stiftung für Mensch und Umwelt
10:00 Uhr: Begrüßung
Dr. Benedikt Polaczek
Vorsitzender des Imkerverbandes Berlin e.V., Imkermeister an der Freien Universität Berlin
Dr. Andrea Bör
Kanzlerin der Freien Universität Berlin
10:10 Uhr: Grußworte
Dr. Corinna Hölzer
Vorstand der Stiftung für Mensch und Umwelt
Dr. Turgut Altug
Sprecher für Natur- und Verbraucherschutz, Bündnis 90/Die Grünen
10:20 Uhr: Honigprämierung
Die Sieger der besten Honige werden ausgezeichnet.
10:45 Uhr: Pause
11:15 Uhr: Prof. Dr. Elke Genersch
LIB – Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf
AMERIKANISCHE FAULBRUT
Die Amerikanische Faulbrut der Bienen (= AFB) ist eine weltweit vorkommende und in den meisten Ländern anzeigepfl ichtige Tierseuche. Der Erreger der AFB ist das sporenbildende Bakterium Paenibacillus larvae (= P. larvae). Vor 15 Jahren haben wir eine molekulare Methode etabliert, mit der die Spezies P. larvae in die vier praxisrelevanten Genotypen ERIC I – IV aufgeteilt werden können. Aus den AFB-Ausbrüchen der letzten Jahrzehnte wurden regelmäßig nur die Genotypen P. larvae ERIC I und ERIC II isoliert. Unsere weiterführenden Untersuchungen zur Pathogenese der AFB ergaben, dass sich die P. larvae ERIC-Genotypen in ihrer Virulenz auf Larven- und Volksebene deutlich unterscheiden. Das ist insbesondere für die amtstierärztliche Praxis und für Entscheidungen zur Sanierung infi zierter oder erkrankter Völker wichtig. Wir haben in den letzten Jahren auch verschiedene Virulenzfaktoren von P. larvae identifi ziert und charakterisiert, von denen sich einige als Ansatzpunkte für innovative Therapien anbieten.
12:15 Uhr: Guido Eich
LAVES – Institut für Bienenkunde, Celle
FAULBRUT EFFEKTIV BEKÄMPFEN – VORSTELLUNG EINES SCHLAGKRÄFTIGEN REINIGUNGS- UND DESINFEKTIONSVERFAHRENS
Befragt man die Imkerschaft nach den gefährlichsten Erkrankungen der Bienen, so wird mit Abstand am häufi gsten die amerikanische Faulbrut genannt und erst viel später die Varroose. Warum ist das so? Faulbrut ist heilbar im Gegensatz zum Varroabefall. In den Köpfen der Imker scheint dies aber noch nicht angekommen zu sein. An der Virulenz der Erkrankungen kann das aber nicht liegen, beide bewirken ein Absterben ganzer Völker, ja sogar großfl ächig ganzer Bestände. Vielmehr scheint die Ursache in den Behandlungskonzepten zu liegen:
Bei der Erkrankung der Bienenvölker an der amerikanischen Faulbrut werden üblicherweise die erkrankten Völker abgetötet, sowie die in Kontakt gekommenen Betriebsmittel verbrannt.
Eine bessere Alternative zum Abtöten und Verbrennen bietet das Sanieren im off enen Kunstschwarmverfahren mit mehrtägiger Hungerphase und begleitenden Desinfektionsmaßnahmen.
Sichere Tilgung der Seuche und erheblich weniger Neuausbrüche sind durch diese Methode zu verzeichnen.
13:15 Uhr: Mittagspause
14:15 Uhr: Guido Eich
LAVES – Institut für Bienenkunde, Celle
BETRIEBSWEISE – HEISST IMKERN MIT SYSTEM
Schaut man Imkern bei ihrer Arbeit zu, so kommen einem sehr schnell Zweifel an planvollem Vorgehen bzw. gezieltem Reagieren auf Bienenbelange. Woran liegt das?
Anfangs aus Mangel an Erfahrung, dazu kommen dann noch viele Käufe unterschiedlichster Beutensysteme und Rähmchenmaße. Die Folgen einer solchen Standvielfalt – Zeitmangel und Frust!
Wie kann man Abhilfe schaffen?
• Einheitliches Betriebssystem
• Agieren statt reagieren – eine Betriebsweise, die zu mir passt
• Gesunde Bienen
• Honigbearbeitung erlernen
• Zeit für die schönen Dinge beim Imkern „Gucken statt (ran-)glotzen“
Anforderungen an eine gute Betriebsweise:
• Förderung und Kontrolle der Bienengesundheit
• Großzügige Bauerneuerung
• geplante Jungvolkbildung
• Gezieltes Schwarmmanagement
15:15 Uhr: Zusammenfassung
15:30 Uhr: Ende des Berliner Imkertags 2018
Bis 18:00 Uhr: Ausklang auf dem Erntefest der Domäne Dahlem
• Infos rund um die Honigbiene
• Verkauf von Berliner Honig
• Verkauf von Imkereibedarf
• Honigschleudern für Alt und Jung
• Bau von Summ-Bienen für Kinder
Zum Veranstalter:
Im Imkerverband Berlin sind 16 Imkervereine organisiert. Über 1200 Mitglieder betreuen unter unserem Dach über
7000 Bienenvölker (Stand: 10/2017). Knapp ein Drittel der Mitglieder ist weiblich, das Durchschnittsalter liegt bei 57.
Initiative „Berlin summt!“
Die Initiative „Berlin summt!“ von der Stiftung für Mensch und Umwelt rückt seit 2010 die Bedeutung von Wild- und Honigbienen in die Mitte der Gesellschaft.
Mit der Initiative „Deutschland summt!“ ist die Stiftung in über 25 Gemeinden, Städten und Landkreisen aktiv. Sie haben ein Bienenhilfs-Netzwerk aufgebaut, das die Menschen vor Ort informiert, inspiriert und mobilisiert.