Oberursel (dpa) – Bienen lernen sehr schnell. Egal wie lange sie auf der Suche nach Nahrung zuvor kreuz und quer
WeiterlesenAutor: admin
More than Honey
Der Tagesspiegel # 21511 vom 12.11.2012 Die tollkühnen Brummer mit ihren schwarz-gelben Streifen von Katrin Gottschalk Flügelschlag in Nahaufnahme. Bei
WeiterlesenStandbegehung beim Imkerpaten Detlef Krause am 16.Juni 2012
Zusammen mit seiner Frau Lilli hat Imkerpate Detlef Krause zur Besichtigung seines Bienenstandes eingeladen. Regen? Wetter? Das hat man gar
WeiterlesenSommerfest am 7. Juli 2012
Immerhin, es waren 35 wetterfeste Mitglieder und Freunde des Vereins gekommen. Ein solcher Traumsommer mit Temperaturen zwischen 20° und 30°C,
WeiterlesenDie Massenimpfung bei Ameisen
05.04.2012 00:00 Uhr Gesunde Arbeiterinnen der Wegameise Lasius neglectus entfernen durch Putzen infektiöse Sporen des Pilzes Metarhizium anisopliae von einer
WeiterlesenBienen, Bienenvolk, Bienenhaltung
Bienen – „vegetarische“ Insekten. Von den Pflanzen sammeln sie Nektar (Kraftnahrung) und Pollen (Eiweißnahrung). Beim Sammeln bestäuben die Bienen die
WeiterlesenBelegstelle Kohnert Buche
Am 8. Juli 2011 übernahm unser Vereinsmitglied Philipp Neuberger die Landbelegstelle Kohnert-Buche in Brandenburg bei Oranienburg, nördlich von Berlin, von
Weiterlesenwildes Bienenvolk
Dieses wilde Bienenvolk wurde 2008 auf dem Hof des Schlosses Güstrow fotografiert. Berichten zufolge soll es dort bereits seit 20
WeiterlesenImkertag 2011
[galleryview id=7] Berliner Imkertag 10. September 2011 von 9:00 – 18:00 Uhr Ort: Freie Universität Berlin, Fabeckstr. 34/36, 14195 Berlin
WeiterlesenFrühling
Wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres und das Aufblühen der Frühlingsboten den Frühling ankündigen, werden auch die Bienen wieder
WeiterlesenHerzlich Willkommen!
Die Honigbiene produziert bei weitem nicht nur Honig. Vielmehr leistet sie durch die Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen einen großen
Weiterlesen