Das Institut für Veterinär-Biochemie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin bietet in Zusammenarbeit mit dem Imkerverband Berlin e. V.
WeiterlesenAutor: admin
Berliner Imkertag 2018
So., 14. Oktober 2018, 10 bis 15:30 Uhr Fachvorträge an der Freien Universität Berlin Erntefest auf der Domäne Dahlem (10
WeiterlesenImkerreise 2018 nach Danzig
Die diesjähjrige Imkerreise führte die Mitglieder von 6. bis 9. September 2018 nach Polen.
WeiterlesenEntomologischer Verein Krefeld bekommt den Science Hero Preis 2019 für Insektenforschung
05.09.2018 12:41 Prof. Dr. Ralf Meyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Fakultätentag Deutschlands Die Konferenz Biologischer Fachbereiche (KBF) zeichnet den Entomologischen
WeiterlesenZur Internationalen Grünen Woche in Berlin
Liebe Freunde der Imkerei in der Öffentlichkeit auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin der letzten Jahre, die Wegbegleiterin und
WeiterlesenFormulare
Mitgliedsantrag (PDF, 69 kB) Antrag auf Auslagenerstattung (PDF, 174 kB) Hinweis: Der Mitgliedsantrag als auch der Antrag auf Auslagenerstattung können
WeiterlesenPeter Biastock
Es gibt Menschen, die sollten ewig leben. Ihre Zuverlässigkeit, ihre Fürsorge für andere Menschen, ihre Hilfsbereitschaft, ihre Freundlichkeit und ihre
WeiterlesenImkerkurse 2018
Das Institut für Veterinär-Biochemie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin bietet zusammen mit dem Imkerverein Berlin-Zehlendorf und Umgebung e.V.
WeiterlesenHerbststürme
sie schaden den Bienen nicht Verfolgt man den Kalender der Blüten, dann geht immer im August/September das gute Jahr für
WeiterlesenImkerfahrt in den Spreewald 2017 (II)
Im September kann der Imker erstmals im Jahr – abgesehen von den Wintermonaten – entspannt auf Reisen gehen. Wie im
WeiterlesenBERLINER IMKERTAG 2017
Am Sonntag, den 8. Oktober 2017, findet zum 7. Mal der Berliner Imkertag statt. Die Vorträge und die Podiumsdiskussion versprechen
WeiterlesenKataster, AFB-Sperrbezirke
Die AFB-Sperrbezirke mit entsprechendem Kataster findet man unter ApisNETZ.de
WeiterlesenDeutscher Bundestag Drucksache 18/13143 vom 18.07.2017
Neustart , Zündstoff, Hoffnung ? – Eine fundierte Anfrage der „Grünen“ – Drucksache 18/12859 – hat bei der Bundesregierung bewirkt,
WeiterlesenInfobrief von APIS e.V.
Den Infobrief des Vereins zur Förderung der Bienenkunde der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen kann man sich hier bestellen.
WeiterlesenDer Bienenweideobmann
August 2017 Blühpflanzen für Beete Juli, August Oktober 2017 Wildzwiebeln_klein November 2017 Unterpflanzung_von_Gehoelzen_klein Januar 2018 Wildbienenhotels
WeiterlesenWhere have all the insects gone?
In der Ausgabe 6338 von Science findet sich ein Artikel zum Insektensterben: “WHERE HAVE ALL THE INSECTS GONE?” (PDF)
WeiterlesenImkerbrief
Umfangreiche und aktuelle Informationen finden Sie im Bienen-Infobrief des Fachzentrums Bienen und Imkerei Rheinland Pfalz. Zahlreiche Fachleute der Bieneninstitute informieren
WeiterlesenBienenverluste 2016/2017 in der Statistik
Wenn die Imkerinnen und Imker, die dieser Internetseite verfallen sind, alles lesen würden, was unserem kleinen Internetbetrieb so zugespielt wird;
WeiterlesenBiologischer Pflanzenschutz
Am 14.02.2017 strahlte der NDR einen sehr interessanten Film aus. Dieser Beitrag ist eine gute Ergänzung zum Vortrag von Prof.
Weiterlesen