Wissenschaft

  • Hybrid-Luzerne erobert Berlin
    6. Juni 2024

    Hybrid-Luzerne erobert Berlin

  • Videos aus dem Bienenstock
    20. April 2021

    Der folgende Artikel zeigt Aufnahmen bei den Arbeiten der Bienen in den Zellen. Die Studie stammt von Paul Siefert vom Institut für Bienenkunde der Universität Frankfurt. Textlich beschrieben wurden die Vorgänge bereits 1952, jetzt existieren hochauflösende Bilder. Viel Spaß beim Lesen und Ansehen! Seite der FAZ

  • „Social Distancing“ im Bienenstock
    1. Mai 2020

    Beitrag auf scinexx.de: „Social Distancing“ im Bienenstock

  • Neue Möglichkeiten der Varroabekämpfung?
    24. Februar 2020

    Aus der Forschung: Varroagegenmittel

  • Schwänzeltanz mit dem Bienenroboter
    7. Mai 2019
    Schwänzeltanz mit dem Bienenroboter

    Tagesspiegel 29.04.2019, 16:38 Uhr Von Jennifer Gaschler Tim Landgraf entschlüsselt das Verhalten der Insekten mithilfe von Künstlicher Intelligenz. In der Urania Berlin erzählte er von seiner Forschung. „Das Gehirn von Honigbienen ist nur stecknadelkopfgroß – und doch zeigen die Tiere komplexe kognitive Leistungen und haben ein Kommunikationssystem, das Wissenschaftler seit etwa 70 Jahren zu verstehen versuchen“, ...

  • Ein erster Lichtblick – ein gutes Beispiel
    24. September 2018

    Die Task Force der internationalen Wissenschaftler begrüßt beispiellose globale Maßnahmen zur Einschränkung der bienentötenden Neonikotinoide. Frankreich ist das erste Land überhaupt, das Neonikotinoide verbietet. Die philippinische Provinz Marinduque verhängt ein vollständiges Verbot zum Schutz der Bestäuber. Pressemitteilung der Task Force on Systemic Pesticides 20. September 2018 PARIS – Frankreich ist das erste Land der Welt, das alle Neonikotinoid-Pestizide (Neoniks) ...

  • Entomologischer Verein Krefeld bekommt den Science Hero Preis 2019 für Insektenforschung
    12. September 2018

    05.09.2018 12:41 Prof. Dr. Ralf Meyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Fakultätentag Deutschlands Die Konferenz Biologischer Fachbereiche (KBF) zeichnet den Entomologischen Verein Krefeld, der sich seit 1905 mit der wissenschafltich orientierten Insektenkunde beschäftigt, mit dem Science Hero Preis aus. Die Krefelder Entomologen erheben seit über 30 Jahren systematisch den Bestand von Flugininsekten in zahlreichen Schutzgebieten über die gesamte Vegetationsperiode. ...

  • Where have all the insects gone?
    29. Juli 2017

    In der Ausgabe 6338 von Science findet sich ein Artikel zum Insektensterben: “WHERE HAVE ALL THE INSECTS GONE?” (PDF)